Funktionsdiagnostik / CMD
Wird das harmonische Zusammenspiel unseres Kausystems (Zähne, Kiefer, Muskeln und Kiefergelenke) gestört, kann dies zu einer Vielzahl von Beschwerden führen – und zwar nicht nur im Kausystem selbst, sondern auch im gesamten Körper. Beispiele für Symptome:
- Kiefergelenkschmerzen und -knacken
- Starker Abrieb der Zähne
- Muskelverspannungen
- Gesichts- und Kopfschmerzen
- Nacken- und Rückenschmerzen
- Ohrgeräusche (Tinnitus), Schwindel
Als Ursachen für eine solche Funktionsstörung oder Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) kommen Zähneknirschen, unversorgte Zahnlücken, nicht „passender“ Zahnersatz, Zahnfehlstellungen u.v.m. infrage.
Untersuchung und Behandlung
- Die manuelle Untersuchung erfolgt durch Ertasten von Verspannungen und die Prüfung auf Knack- oder Reibegeräusche der Kiefergelenke. Darüber hinaus erfassen wir Ihre Kieferbewegungen mit Gesichtsbogen und beweglichem Gebissmodell (Artikulator). So können wir Ihren individuellen Kauvorgang nachahmen.
- Anschließend erfolgt die zielgerichtete Behandlung durch Schienen (Entspannungsschienen, Knirscherschienen) oder durch Anpassung der Kauflächen bzw. vorhandenem Zahnersatz.
Mehr Informationen über die Craniomandibuläre Dysfunktion erhalten Sie in unserer Zahn-Infowelt.