Kontakt
Zahnarzt-Winterlingen Header-IMG

» Alles wird gut! «

Mai 2025 – Karies vorbeugen – auch beim Naschen

Zucker ist zwar der Hauptauslöser für Karies. Aber so pauschal gilt diese Regel nicht, denn das Kariesrisiko beim Naschen lässt sich schon mit einfachen Verhaltenstipps deutlich verringern.

Was viele nicht wissen: Beim Zuckerkonsum kommt es nicht auf die absolute Menge an verzehrtem Zucker an, sondern vielmehr auf die Häufigkeit des Zuckerkonsums oder genauer: auf die Dauer, die der Zucker Kontakt mit den Zähnen hat. Es ist wesentlich zahnfreundlicher, nur wenige Male am Tag zu naschen als die gleiche Menge immer wieder in kleinen Mengen über den ganzen Tag verteilt zu essen bzw. zu trinken. Bei diesem wiederholten Zuckerkonsum erhalten Kariesbakterien ständig „Nachschub“. Der Speichel hat kaum Gelegenheit, seine Reinigungsfunktion für den Mund auszuüben, indem er den Zucker verdünnt und wegspült.

Ein weiterer einfacher Tipp: Spülen Sie den Mund nach dem Verzehr von Süßem mit Wasser aus. So entfernen Sie schon einen großen Teil des Zuckers aus dem Mund.

Süßigkeiten mit dem Zahnmännchen: süß, aber zahnfreundlich

Im Handel gibt es Süßigkeiten, die mit dem rot-weißen „Zahnmännchen“-Signet gekennzeichnet sind: einem lachenden Zahn mit Regenschirm. Diese Süßigkeiten schmecken süß, enthalten aber keinen Zucker, sondern Ersatz- und Austauschstoffe und zudem wenig Säuren. Sie führen nicht zu Karies und sind daher zahnfreundlich.

Stevia und Xylit: Genuss ohne Kariesrisiko

Stevia und Xylit sind natürliche Süßungsmittel, die im Gegensatz zu Zucker keine Karies verursachen. Xylit kann sogar das Wachstum kariesverursachender Bakterien hemmen und so aktiv zur Zahngesundheit beitragen. Beide sind ideale Alternativen, um süßen Genuss ohne Risiko für die Zähne zu ermöglichen.

Logo-Stoerer

Kontakt

Schreiben Sie uns

Wichtig: Für die Angabe eines Terminwunsches steht Ihnen unsere Online-Terminbuchung zur Verfügung.

Wir erheben, verarbeiten und nutzen die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten nur zum Zwecke der Abwicklung der Kontaktanfrage.

Captcha aktualisieren

* Pflichtfelder